



Eigentlich ist alles ganz einfach: Sie bedürfen beim Kauf eines Diktiergeräts der Beratung und rufen uns an. Dann besprechen wir Ihre Anforderungen und die im Markt befindlichen Angebote im Detail, klären Für und Wider — und finden das für Sie passende. Wäre doch gelacht! Aber manchmal erreichen Sie uns nicht. ...
 Zum normalen Kreislauf der Diktatverarbeitung gehörte die klassische   Tischabspielstation für die Sekretärin. Selbstverständlich bedeutet der   Umstieg auf ein digitales Diktiersystem in keinem Bereich einen   Rückschritt, daher gibt es das Äquivalent einer Tischabspielstation auch   für digitale Diktiergeräte. Falls Sie also zu den vielen Anwendern   digitaler Diktiertechnik gehören, die im Berufsleben nicht mit den   derzeitigen Einschränkungen von Spracherkennungssoftware (alle hier   vorgestellten Diktiergeräte bieten selbstverständlich eine Schnittstelle   zu Nuance Dragon Naturally Speaking) leben können oder wollen, erwerben   Sie für Ihre Schreibkräfte sogenannte digitale Wiedergabe-Kits.
Zum normalen Kreislauf der Diktatverarbeitung gehörte die klassische   Tischabspielstation für die Sekretärin. Selbstverständlich bedeutet der   Umstieg auf ein digitales Diktiersystem in keinem Bereich einen   Rückschritt, daher gibt es das Äquivalent einer Tischabspielstation auch   für digitale Diktiergeräte. Falls Sie also zu den vielen Anwendern   digitaler Diktiertechnik gehören, die im Berufsleben nicht mit den   derzeitigen Einschränkungen von Spracherkennungssoftware (alle hier   vorgestellten Diktiergeräte bieten selbstverständlich eine Schnittstelle   zu Nuance Dragon Naturally Speaking) leben können oder wollen, erwerben   Sie für Ihre Schreibkräfte sogenannte digitale Wiedergabe-Kits.
Ein solches Wiedergabe-Kit besteht bei allen Herstellern aus einer Software, einem Fußschalter und einem Kopfhörer. Der Fußschalter wird an den USB-Port des Computers angeschlossen und steuert die beiliegende Transkriptionssoftware. Der Kopfhörer wird in die Soundkarte gesteckt. Bei allen minimalen Unterschieden der jeweiligen Wiedergabe-Kits der Hersteller sind ihnen ein paar Dinge gemeinsam:
Das Wiedergabe-Kit soll zum Gerät passen.
Das heißt, dass Sie sich hier ein Diktiergerät aussuchen und das   Wiedergabe-Kit passend zu diesem auswählen. Nur so ist 100%ige   Kompatibilität sichergestellt. Denn während die Dateiformate   standardisiert sind, gilt dies für die einzelnen Workflow-Optionen   (Kommentare, Prioritäten, Bearbeitungsstatus, Verschlüsselung, ...)   nicht unbedingt. Wenn Sie also die Vorteile Ihres professionellen   digitalen Diktiergeräts und dessen Software voll ausnutzen wollen,   wählen Sie das passende Wiedergabe-Kit vom selben Hersteller. So ist   sichergestellt, dass alle Komponenten und Funktionsweisen zueinander   passen. 
Das Wiedergabe-Kit muss zur Diktiersoftware passen 
Dies ergibt sich aus dem oben gesagten. Die Diktier-und   Workflow-Software, die den Diktiergeräten beiliegt, bietet eine Reihe   von Optionen zur Verteilung und Sortierung der Diktate an verschiedenen   Arbeitsplätzen. Diktatdateien können automatisch und autorenbasiert in   gemeinsam zu nutzende Netzwerkordner verschoben werden. Sie können auch   per Email (POP/SMTP) oder MAPI (z.B. Outlook) verwaltet werden oder aber   per FTP. Für alle diese Optionen, und eben auch für Sonderinformationen   wie Kommentare, Indexe, Prioritäten und Stati enthält die Software des   passenden Wiedergabe-Kits die passenden Optionen.
Das Wiedergabe-Kit entspricht mindestens der Kassetten-Abspielstation 
Der Fußschalter ermöglicht bei allen Herstellern zumindest Vor- und   Rückspulen, Wiedergabe/Stop und die Möglichkeit, einen definierten   "Rücksprung" festzulegen. Die Software läuft immer im Hintergrund, so   dass im Vordergrund wie gewohnt mit der Textverarbeitung geschrieben   werden kann. Hinzu kommen noch ein paar Möglichkeiten, aber die   Grundbedienung ändert sich nicht. Ohne großen Lernaufwand oder   Umgewöhnen kann also die Schreibkraft sofort loslegen und sich an der   digitalen Sprachqualität und der einfachen Verwaltung der Diktate   erfreuen. Vorbei die Zeit der Gummiringe und PostIts an Stenokassetten,   vorbei der Bandsalat und der Löschmagnet. 
Für die Empfehlung eines passenden Transkriptionskits melden Sie sich ggf. einfach bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
DAZ DIktiertechnik GmbH
Buntzelstr. 3
12526 Berlin
Vertretungsberechtigt:
  Carsten Schulthes
HRB: 113124 B
USt-ID: DE259297823 
Tel.: 030-20165670
  Fax: 030-25931721 (Bestellungen, Anfragen)
Ust-ID: DE 259297823
www.diktiertechnik.de Mail:
Hier finden Sie Links zu allen von uns vorgestellten und in die Auswahl aufgenommenen digitalen Diktiergeräten der Hersteller Grundig, Philips und Olympus.
 Mehr über Philips DPM 8200 »
Mehr über Philips DPM 8200 » Mehr über Olympus DS-9000 »
Mehr über Olympus DS-9000 » Mehr über Philips CRS 8900 SE »
Mehr über Philips CRS 8900 SE » Mehr über Olympus DS-9500 »
Mehr über Olympus DS-9500 » Mehr über Philips DPM-6000 »
Mehr über Philips DPM-6000 » Mehr über Philips DPM 8000 »
Mehr über Philips DPM 8000 » Mehr über Grundig Digta 7 »
Mehr über Grundig Digta 7 » Mehr über Philips DPM-7200 »
Mehr über Philips DPM-7200 » Mehr über Philips DPM-7000 »
Mehr über Philips DPM-7000 » Mehr über Olympus DS-2600 »
Mehr über Olympus DS-2600 » Mehr über Olympus DS-7000 »
Mehr über Olympus DS-7000 » Mehr über Philips PSP 1100 »
Mehr über Philips PSP 1100 »